Die Herausforderung: Komplexe Prozesse digital vereinfachen
Als eine der führenden Kultureinrichtungen Österreichs verwaltet das Tiroler Landestheater ein umfangreiches Programm mit ca. 600 Aufführungen im Jahr, rund 450 Mitarbeiter:innen und um die 180.000 Besucher:innen. Die bisherige digitale Infrastruktur stieß an ihre Grenzen – isolierte Systeme für Ticketing, Disposition und Content-Management führten zu ineffizienten Prozessen und erhöhter Arbeitslast.
Die Lösung: Pimcore als zentrales CMS
Mit der Implementierung von Pimcore konnte eine zentrale Plattform geschaffen werden, die eine effiziente Verwaltung aller digitalen Inhalte ermöglicht. Dabei standen vor allem die Integration mit anderen hausinternen Softwaresystemen im Vordergrund:
- Optimale Verknüpfung mit Theasoft: Das Dispositionssystem kommuniziert direkt mit dem CMS, sodass aktuelle Termine, Vorstellungszeiten und Besetzungen automatisch aktualisiert werden.
- Nahtlose Anbindung an Tixly: Informationen zu Karten und Abos sowie der Karten-Webshop sind direkt mit dem CMS verbunden.
- Intuitive Content-Pflege: Redaktionelle Inhalte, Veranstaltungshinweise und Künstlerporträts lassen sich nun deutlich einfacher und schneller verwalten.
- Zentrale Plattform für Website-Relaunch: Pimcore dient als zentrales CMS der neuen Website des Tiroler Landestheaters unter www.landestheater.at. Alle Inhalte und Veranstaltungsdaten werden direkt aus Pimcore gesteuert und dynamisch auf der Website ausgespielt, was eine effiziente Pflege und Aktualisierung ermöglicht.
Das Ergebnis: Aktuelle Veranstaltungsinformationen auf allen Kanälen
Durch die erfolgreiche Umsetzung des Projekts profitiert das Tiroler Landestheater von optimierten Arbeitsprozessen und einem verbesserten digitalen Angebot für seine Besucher:innen. Die Zusammenarbeit zwischen den Systemen sorgt für eine hohe Datenkonsistenz und reduziert den manuellen Aufwand erheblich. Das neue CMS Pimcore bietet zudem eine flexible Basis für zukünftige Erweiterungen und das Ausspielen von zentralen Veranstaltungsinformationen auf Screens und Social Media.
Unterstützung durch die Cemit
Die Cemit übernahm die abteilungsübergreifende Projektleitung und Prozessbegleitung:
- Projektleitung und Steuerung: Die Cemit übernahm die umfassende Projektleitung und koordinierte alle Phasen der Einführung des CMS und Relaunchs der Website.
- Anforderungsanalyse und Konzept: Durchführung einer detaillierten Analyse der Anforderungen des Tiroler Landestheaters, um die spezifischen Bedürfnisse zu verstehen. Erstellung eines maßgeschneiderten Konzepts für die Implementierung der digitalen Lösung.
- Beratung und Unterstützung: Bereitstellung von Beratung und strategischer Unterstützung bei der Auswahl der Technologie und Wahl des passenden technischen Umsetzungspartners.
- Prozessoptimierung: Identifikation und Optimierung von internen Prozessen, um die Effizienz und Nachhaltigkeit des Systems zu gewährleisten.
- Koordination zwischen Abteilungen und externen Stakeholdern: Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen des Tiroler Landestheaters, um eine reibungslose Implementierung und Anpassung der Prozesse zu gewährleisten.
- Schulung der Mitarbeiter:innen: Durchführung von Schulungen für die Mitarbeitenden des Tiroler Landestheaters, um einen effizienten Umgang mit dem neuen System sicherzustellen.
- Test- und Qualitätssicherung: Durchführung von laufenden Tests zur Sicherstellung der Qualität und Funktionsfähigkeit der implementierten Lösungen.
- Nachhaltige Systembetreuung: Bereitstellung kontinuierlicher Unterstützung nach der Implementierung, um eine langfristige Nutzung des neuen Systems sicherzustellen.
Die Cemit freut sich gemeinsam mit dem Tiroler Landestheater über die gelungene Einführung von Pimcore. Mit dieser Digitalisierungsstrategie setzt das Tiroler Landestheater ein starkes Zeichen für die Zukunft – für ein modernes, effizientes und besucherfreundliches Kulturerlebnis.