• Neues aus der Förderwelt
  • Trends & Innovation
  • Success Stories
  • Lessons Learned

Qualifizierungsprojekte 2025

Was wird gefördert?

Gefördert werden praxisnahe Schulungsmaßnahmen, mit denen du und dein Team Kompetenzen rund um digitale Technologien und nachhaltige Prozesse aufbauen könnt.
Egal, ob du ein einzelnes Projekt im Unternehmen umsetzen willst oder gemeinsam mit anderen Firmen und Forschungspartner:innen arbeitest – beides ist möglich.
 

Wer kann einreichen?

  • Einzelprojekte: Unternehmen mit Niederlassung in Österreich
  • Konsortialprojekte: mindestens 1 Forschungseinrichtung & 3 unabhängige KMU
     

Wie viel Förderung gibt es?

Das Gesamtbudget der Ausschreibung beträgt 4,4 Mio. Euro. Die Höhe der Förderung richtet sich nach Unternehmensgröße und Projektform:

  • Einzelprojekte: bis zu 100.000 €
  • Konsortien: bis zu 200.000 €

Förderquoten:

  • Kleine Unternehmen: 70 %
  • Mittlere Unternehmen: 60 %
  • Große Unternehmen: 50 %
  • Forschungseinrichtungen: 100 %
     

Was zählt zu den förderfähigen Kosten?

  • Personalkosten für interne Trainer:innen
  • Honorare für externe Expert:innen
  • Reisekosten und Schulungsmaterialien
  • Beratung und externe Weiterbildung
  • Projektmanagement (max. 10 % bzw. 5.000 € bei Einzelprojekten)
     

Projektlaufzeit & Einreichung

  • Projektdauer: 6–24 Monate
  • Projektstart: frühestens nach Einreichung, spätestens 3 Monate nach Genehmigung
  • Einreichfrist: laufend möglich bis 30. Juni 2026
     

Fazit: Weiterbildung zahlt sich aus

Mit den „Qualifizierungsprojekten 2025“ kannst du deine Mitarbeitenden gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten – und dabei auf starke finanzielle Unterstützung bauen.
 

📩 Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung bei der Antragstellung?
Wir helfen dir gerne weiter!

Unser
Experte

Bernhard Hofer, MSc.

Geschäftsführer

  • Digitalisierung
  • Gemeinden
  • Innovation
Kontakt

Wir begeistern

Wir sind mehr als Berater