• Neues aus der Förderwelt
  • Trends & Innovation
  • Success Stories
  • Lessons Learned

Ressourcenforum 2025: Kreislaufwirtschaft als Wegweiser für nachhaltige Innovation

Bildnachweis: RFA/Pirato

Ein Forum für praxisnahe Lösungen

In 14 Fachsessions, fünf Diskussionspanels und drei Keynotes wurden konkrete Ansätze zur Ressourcenschonung diskutiert. Die Veranstaltung machte deutlich: Die Kreislaufwirtschaft ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit steigenden Rohstoffpreisen und Versorgungsengpässen umzugehen – gleichzeitig bietet die Kreislaufwirtschaft innovative Lösungsansätze für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz.
 

Cemit im Dialog: Circular Inventory und Tourismus neu gedacht

Benedikt Kramer von Cemit war mit zwei wichtigen Beiträgen am Forum vertreten. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte er die innovative Circular Inventory Plattform – eine digitale Lösung, die Unternehmen und Tourismusbetriebe dabei unterstützt, nicht bzw. nicht ausreichend genutztes Inventar weiterzuvermitteln. Die Plattform ermöglicht es, bestehende Ressourcen intensiver zu nutzen und neue Wertschöpfungskreisläufe zu erschließen.

Besonders spannend war das anschließende Panel "Circular Tourism. Kreislaufwirtschaft als Chance für Destinationen & Betriebe". Die Diskussion beleuchtete, wie der Tourismussektor – einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Österreichs – kreislaufwirtschaftliche Ansätze konkret umsetzt und davon profitieren kann. Von der Reduktion von Lebensmittelverschwendung über nachhaltige Matratzen bis hin Abfallvermeidung bei Großveranstaltungen.
 

Förderungen als Innovationstreiber

Die am Forum präsentierten Lösungsansätze zeigen: Innovation braucht Unterstützung. Für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die in der Kreislaufwirtschaft aktiv werden wollen, stehen aktuell attraktive Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

Auf Landesebene Tirol:

  • K-Regio Enterprise: Unterstützt innovative Unternehmensprojekte mit starkem Forschungsanteil hinsichtlich nachhaltigen Technologien und Kreislaufwirtschaft

  • Kooperationsprojektförderung: Fördert die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei kreislaufwirtschaftlichen Vorhaben


Bundesweit und International:

  • FFG Ressourcenwende 2025: Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft unterstützt anwendungsorientierte F&E-Projekte in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien mit einem Budget von mehreren Millionen Euro

  • Eureka Circular Value Creation R&D Projects: Diese transnationale Förderung ermöglicht internationale Kooperationen bei der Entwicklung geschlossener Kreisläufe.
     

Cemit als Partner für Ihre Kreislaufwirtschaftsprojekte

Sowohl als inhaltlicher Sparring-Partner als auch hinsichtlich Finanzierung kommt die CEMIT ins Spiel. Als erfahrener Partner entwickeln wir nicht nur innovative Projekte mit, sondern unterstützen Sie auch dabei, sich im Förderdschungel zurechtzufinden. Von der ersten Projektidee über die Antragstellung bis zur erfolgreichen Umsetzung: Wir beschleunigen Innovationsprozesse und bringen kreislaufwirtschaftliche Vorhaben voran.

Das Ressourcenforum 2025 hat gezeigt, dass die Kreislaufwirtschaft kein Nice-to-have mehr ist, sondern eine strategische Notwendigkeit hinsichtlich Versorgungssicherheit und Kosteneffizienz. Die Zeit zu handeln ist jetzt – und die Unterstützung dafür ist da. Lassen Sie uns gemeinsam die Ressourcenwende vorantreiben!

Du hast Fragen zu Kreislaufwirtschaftsprojekten oder benötigst Unterstützung bei der Förderberatung? Kontaktiere uns – wir freuen uns auf den Dialog!

Unser
Experte

Benedikt Kramer, M.A.

  • Innovation
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
Kontakt

Wir begeistern

Wir sind mehr als Berater